Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

Die Benutzeroberfläche kennenlernen

Die Benutzeroberfläche besteht aus drei Seiten: 1) der Homepage, 2) der Sensordaten-Seite und 3) der Hilfe-Seite.

Aufgrund des modularen Aufbaus ist die Konfiguration der Sensoren optional. Entsprechende Indizes und Sensordaten werden nur in der entsprechenden Konfiguration angezeigt. Wenn der entsprechende Sensor nicht konfiguriert ist, werden der Index und die Daten ausgeblendet oder ausgegraut. Weitere Informationen sind unter Sensor Konfiguration zu finden.


1. Homepage

  • Homepage

(A) Tasten für Zahlen ein-/ausblenden

(B) Aktivieren/Deaktivieren des Modus für geringe Helligkeit

(C) Dino’s Statusleiste

(D) Aktuelle Raumklima-/Komfortindizes

(E) Sensordaten-Seite

(F) Hilfeseite

(G) Fehlermeldungsbereich

(1) Dinos aktuelles Level

(2) Dinos aktuelle Erfahrungspunkte

(3) Erforderliche Erfahrungspunkte, um das nächste Level zu erreichen

(4) Aktueller Index der Raumklimaqualität (engl. Indoor Environmental Quality Index, IEQI)

(5) Aktueller thermischer Komfort-Index (TCI)

(6) Aktueller akustischer Komfort-Index (SCI)

(7) Aktueller Lichtkomfort-Index (LCI)

(8) Aktueller Raumluftqualitätsindex (IAQI)

(9) Aktueller barometrischer Komfort-Index (PCI)

(10) Aktuelle elektrische Leistung

Im Folgenden ist eine Beschreibung aller Raumklima-/Komfortindizes und Fehlermeldungen zu finden:

Aktueller Index der Raumklimaqualität (engl. Indoor Environmental Quality Index, IEQI)

Der IEQI wird mit den folgenden separaten Indizes bewertet.

Die Skala des IEQI liegt zwischen 0 und 100, wobei 0 der schlechteste und 100 der beste Wert ist:

  • 90 ~ 100: sehr gut / sehr behaglich
  • 66 ~ 90: gut / behaglich
  • 33 ~ 66: schlecht / unbehaglich
  • 0 ~ 33: extrem schlecht / extrem unbehaglich

Dino kann in einer besseren Umgebung mit höherem IEQI mehr Erfahrungspunkte sammeln!

Thermischer Komfort-Index (TCI)

Basierend auf dem PMV-Modell von Fanger (ISO 7730).

Skala: 0 – 3, wobei 0 der schlechteste und 3 der beste Wert ist. Die Ergebnisse im Bereich von -3 bis +3 des PMV-Modells werden als absolute Werte genommen.

Akustischer Komfort-Index (SCI)

Basierend auf der CEN/EN 16798-1 (deutsche Fassung DIN EN 16798-1) und dem WHO-ITU-Standard.

Skala: 0 – 3, wobei 0 der schlechteste und 3 der beste Wert ist.

Lichtkomfort-Index (LCI)

Basierend auf CEN/EN 16798-1 (deutsche Fassung DIN EN 16798-1).

Skala: 0 – 3, wobei 0 die schlechteste und 3 die beste Bewertung ist.

Raumluftqualitätsindex (engl. Indoor Air Quality Index, IAQI)

Basierend auf der Richtlinie EPA-454/B-06-001 und der Norm CEN/EN 16798-1 (deutsche Fassung DIN EN 16798-1).

Skala: 0 – 3, wobei 0 der schlechteste und 3 der beste Wert ist.

Hinweis: Wenn nur CO2-Sensor verwendet wird, bedeutet selbst eine niedrige CO2-Konzentration (z.B. < 1000 ppm) nicht unbedingt, dass die Luftqualität gut ist. CO2 wird nur als indirekter Index verwendet, um die Lüftungssituation widerzuspiegeln. Wenn mehrere Gassensoren gleichzeitig verwendet werden, z. B. CO2– und VOC-Sensoren, ist der IAQI der Durchschnitt der jeweiligen Indizes.

Barometrischer Komfort-Index (PCI)

Nur als Referenz.

Skala: 0 – 3, wobei 0 der schlechteste und 3 der beste Wert ist.

Hinweis: Es besteht immer noch Uneinigkeit darüber, wie sich der Luftdruck auf den Komfort usw. auswirkt.

Elektrische Leistung

Die vom Stromleistungssensor gemessene elektrische Leistung mit der Einheit Watt.

Hinweis: Diese Leistung ist nicht die elektrische Leistung des Ressourcenwächters selbst, sondern die elektrische Leistung des Geräts/der Leitung, die vom Stromleistungssensor gemessen wird. Die Standardspannung beträgt 230 Volt.

Fehlermeldung – Real Time Clocker

RTC-Modul nicht gefunden, oder Initialisierung fehlgeschlagen. Bitte überprüfe deine Hardware!

Die möglichen Gründe sind folgende:

  1. Schlechte Verbindung zwischen RTC-Modul und Mikrocontroller.
  2. Die Batterie des RTC-Moduls muss ausgetauscht werden.
  3. Das RTC-Modul ist defekt.

Fehlermeldung – SD-Karte

SD-Karte nicht gefunden, oder Initialisierung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Hardware!

Die möglichen Gründe sind folgende:

  1. Die SD-Karte ist nicht richtig formatiert, was durch einen Stromausfall beim Schreiben von Daten verursacht werden kann. Wenn dies der Fall ist, schließe die SD-Karte an deinen Computer an, sichere alle Daten auf der Karte und formatiere die SD-Karte neu. Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter: SD-Karte formatieren.
  2. Schlechte Verbindung zwischen SD-Kartenmodul und Mikrocontroller.
  3. Der SD-Kartentyp wird nicht unterstützt. Nur FAT16/32-Dateisysteme auf Standard-SD-Karten und SDHC-Karten mit einer Kapazität von bis zu 32 GB sind unterstützt.
  4. Die SD-Karte ist defekt.
  5. Das SD-Kartenmodul ist defekt.

2. Sensordaten-Seite

(F) Hilfe-Seite

(H) Homepage

(I) Die ausgegrauten Daten (wenn der entsprechende Sensor nicht konfiguriert ist)

(4) Aktueller Index der Raumklimaqualität (IEQI)

(5) Aktueller thermischer Komfort-Index (TCI)

(6) Aktueller Schallkomfort-Index (SCI)

(7) Aktueller Lichtkomfort-Index (LCI)

(8) Aktueller Raumluftqualitätsindex (IAQI)

(9) Aktueller barometrischer Druck-Komfort-Index (PCI)

(10) Aktuelle elektrische Leistung aus dem Stromleistungssensor

(11) Mittelwert der Spannung des Stromleistungssensors

(12) Verwendete Kapazität der SD-Karte

(13) Status der SD-Karte

(14) Fensterzustand aus dem Fenstersensor

(15) Aktuelles Datum und Uhrzeit vom RTC-Modul


3. Hilfe-Seite

(H) Homepage

(J) Angaben zur Version und Autorenschaft

(K) QR-Code und Webadresse zur Wiki-Seite

„Pomodoro-Modus“

Automatisches Feedback auf der „Homepage“ alle 30 Minuten aktivieren, nach dem Pomodoro-Zeitmanagement-Prinzip.